Wohnen im Baumhaus – Darf man das in Deutschland machen?
Zu Hause im Baumhaus: Eine alternative Wohnform
Ein Spiel-Baumhaus ist der Traum vieler Kinder. Wenn Sie jedoch auch im Alltag in einem Baumhaus wohnen wollen, bewegen Sie sich in einer Grauzone.
Baumhäuser sind gar nicht einmal...
Forstschädlinge: Der Borkenkäfer
Fichtenborkenkäfer - Begünstigt durch Monokulturen
Als »Forstschädling« werden alle Tierarten bezeichnet, die in Wirtschaftswälder Schäden anrichten, das heißt, den Holzertrag verringern. Je nachdem, um welchen Schädling es sich handelt, können beispielsweise die Bäume absterben oder...
Kaminholz selbst schlagen – Ein Workout für Körper und Seele
Im Wald das eigene Brennholz selbst & legal schlagen
Der Volksmund sagt, dass Brennholz dreimal wärmt: beim Schlagen, beim Sägen und beim Heizen. Erfahren Sie wissenswerte Fakten zu diesem Thema.
Die Verwendung von Kaminholz zum Heizen...
Ein Urlaub im Wald – Erleben Sie die garantierte Erholung!
Erholung und Entspannung im Erlebniswald
Der Wald übt seit jeher auf die Menschen eine große Faszination aus. Er übt eine Vielzahl von positiven Einflüssen aus und fördert die Gesundheit.
Der Wald ist für die meisten Deutschen...
Methoden zur Imprägnierung von Holz
Imprägnierungsmethoden für Bauhölzer
Holz ist ein Naturstoff. Solange es lebt, besitzt es in der Regel genügend eigene Abwehrkräfte, die es gegen schädliche Einflüsse von außen schützen. Wird es jedoch gefällt, stirbt es ab.
Bauholz ist im...
Der Wald: Rückzugsort für Wildbienen
Wildbienen und ihre Rolle in unserem Ökosystem
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere...
Parks und Grünflächen in und um Schwerin
Die grüne Lunge der Landeshauptstadt Schwerin
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit knapp 100.000 Einwohnern ist sie die kleinste deutsche Landeshauptstadt. Schwerin liegt im Westen des Bundeslandes, nicht weit von den mächtigen Hansestädten Lübeck...
Wie eine richtige Aufforstung gegen das Waldsterben hilft
Mit weltweiten Aufforstungen gegen die Klimakrise?
Der Waldzustandsbericht bringt es an den Tag: Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Taten sind dringend notwendig.
Seit 1984 veröffentlicht das Bundesministerium für...
Waldzustandsbericht 2020: Was passiert in unseren Wäldern?
Die Waldzustandserhebung zeigt: Unsere Wälder sind krank
Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der aktuelle Waldzustandsbericht deckt eine Vielzahl von Problemen auf.
Deutschland ist ein grünes Land. Ungefähr ein...
Geschichte und Entwicklung der Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Entwicklung des Forstwesens in Mecklenburg
Das Land im Nordosten der Republik gilt als ein Naturparadies. Unzählige Urlauber aus dem In- und Ausland kommen alljährlich zur Erholung an die Ostseeküste oder an einen der Tausenden Seen.
Mecklenburg-Vorpommern...
Waldkindergarten – Aufwachsen und Lernen in der Natur
Natur erleben von Klein auf Wald- und Naturkindergarten
Der Kindergarten ist ein bewährtes Konzept der Kinderbetreuung, von dem sowohl die Kinder als auch die Eltern profitieren. Viele Kinder wachsen allein auf - Im Kindergarten finden...
Aufforstung – Was heißt das eigentlich?
Gezielte und nachhaltige Neubepflanzung der Wälder
Der Begriff »Aufforstung« beschreibt das Neubepflanzen von Wäldern. In der Forstwirtschaft wird mit Aufforsten das Pflanzen von Bäumen und Setzlingen oder das Aussähen von Samen bezeichnet, die eine Bewaldung...
Wie bringe ich meine Gartenpflanzen sicher durch den Winter?
Wie bringe ich meine Gartenpflanzen sicher durch den Winter?
Nicht alle Gartenpflanzen können ungeschützt den Winter überstehen. Bei einigen müssen Sie für die kalte Jahreszeit besondere Schutzvorkehrungen ergreifen.
Warum der Winter gefährlich für Pflanzen ist
Die Daten...
Wälder und Bäume in Deutschland
Welche Wälder gibt es in Deutschland?
Die Wälder in Deutschland umfassen circa 32% der Gesamtfläche des Landes. Insgesamt wachsen dort etwa 90 Milliarden Bäume. Das sind über 1000 Bäume pro Einwohner.
Als Wald gelten allerdings nicht...
Reinigung und Pflege von Holzprodukten im Außenbereich
Reinigung und Pflege von Holz im Außenbereich
Holz, das im Freien verwendet wird, ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Hitze, Kälte und Frost machen dem Naturwerkstoff zu schaffen. Aber auch die Ansiedlung von Moos und...
Krankheiten an Obstbäumen: Monilia (Spitzendürre)
Monilia: Vertrocknete Zweigspitzen an Obstgehölzen
Obstbäume haben mit verschiedenen Krankheiten zu kämpfen. Zu den für Hobbygärtner bedeutsamsten, die großen wirtschaftlichen Schaden anrichten können, gehört die Spitzendürre, die auch Monilia, Monilia laxa oder Monilinia genannt wird.
Die...
Brennholz – Die älteste Energiequelle der Menschheit
Energieträger Holz: Renaissance der Holznutzung
Seit wann der Mensch in der Lage war, Feuer zu machen, verliert sich im Dunkeln der Geschichte. Forscher schätzen, dass es mindestens 400.000 Jahre her ist.
Erste und lange Zeit einzige...
Haltbares Holz im Terrassen- und Zaunbau
Welches Holz für Sichtschutz, Zaun & Terrasse?
Im Außenbereich wird Holz gern verwendet, weil es für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgt. Sie dürfen aber nie vergessen, dass Holz ein natürlicher Werkstoff ist.
Schreiner sagen, Holz atmet...
Gartenpflege & Gartengestaltung: Tipps für einen hübschen Garten
Praktische Tipps zur Gartenpflege
Es ist keine Frage, dass ein schöner Garten die Zierde eines jeden Hauses ist und den Wert der Immobilie beträchtlich erhöht. Darüber hinaus ist er ein Ort, an dem man Ruhe...
Baumpilze – Eine oft unterschätzte Gefahr für den Waldbestand
Können Pilze den Bäumen im Wald schaden?
Besonders im Herbst sind einige Pilze aus dem Wald als Speisepilze sehr beliebt. Allerdings können Pilze auch Bäume befallen.
Die sogenannten Baumpilze sind zwar schön anzusehen, stellen aber für...