Nadelhölzer

Einheimische Nadelhölzer: Wofür sind sie am besten geeignet?

0
Nadelhölzer in Deutschland & wie sie verwendet werden Nadelhölzer werden im Baugewerbe und in der Wirtschaft zu vielen Zwecken verwendet. Sie kommen häufig im Außenbereich zum Einsatz. Das Holz der Koniferen wird im holzverarbeitenden Gewerbe als...
Waldbrand

Waldbrand – Fluch und Segen für die Natur

0
Feuerökologie: Neues Leben nach dem Brand im Wald Bei einem Waldbrand denkt man im Jahr 2020 sofort an Australien, dessen Katastrophen mit flächendeckenden Bränden sich auch durch die Medien brannten. Ebenso assoziiert man mit dem...
Geschichte der Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Geschichte und Entwicklung der Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

0
Entwicklung des Forstwesens in Mecklenburg Das Land im Nordosten der Republik gilt als ein Naturparadies. Unzählige Urlauber aus dem In- und Ausland kommen alljährlich zur Erholung an die Ostseeküste oder an einen der Tausenden Seen. Mecklenburg-Vorpommern...
Gartenpflege Tipps

Gartenpflege & Gartengestaltung: Tipps für einen hübschen Garten

0
Praktische Tipps zur Gartenpflege Es ist keine Frage, dass ein schöner Garten die Zierde eines jeden Hauses ist und den Wert der Immobilie beträchtlich erhöht. Darüber hinaus ist er ein Ort, an dem man Ruhe...
Holz Imprägnierung

Methoden zur Imprägnierung von Holz

0
Imprägnierungsmethoden für Bauhölzer Holz ist ein Naturstoff. Solange es lebt, besitzt es in der Regel genügend eigene Abwehrkräfte, die es gegen schädliche Einflüsse von außen schützen. Wird es jedoch gefällt, stirbt es ab. Bauholz ist im...
Die Hecke im Garten

Die Hecke – Ein ökologischer Sichtschutz für den Garten

0
Die perfekte Hecke - Arten, Wachstum und Pflegetipps Hecken sind eine beliebte Alternative zu Mauern und Zäunen. Sie bieten Vögeln Nistplätze, schützen vor neugierigen Blicken der Nachbarn und fördern die Artenvielfalt von Insekten und Gartengehölzen. Doch...
Baumpilze

Baumpilze – Eine oft unterschätzte Gefahr für den Waldbestand

0
Können Pilze den Bäumen im Wald schaden? Besonders im Herbst sind einige Pilze aus dem Wald als Speisepilze sehr beliebt. Allerdings können Pilze auch Bäume befallen. Die sogenannten Baumpilze sind zwar schön anzusehen, stellen aber für...
Waldsterben

Tragen Monokulturen die Schuld am Sterben des Waldes?

0
Waldsterben durch Monokulturen und Abholzung Dem deutschen Wald geht es schlecht. Experten sprechen sogar bereits wieder von einem »neuen Waldsterben«. Daran sollen Monokulturen und großflächige Abholzung Schuld tragen. Als Monokultur bezeichnet man in der Land- und...
DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik

DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik: Bis heute im Einsatz!

0
Sie läuft und läuft und läuft: Warum DDR Technik sich im Alltag bewährt Land- und forstwirtschaftliche Geräte aus der DDR waren einst Exportschlager auf der ganzen Welt. Viele der Geräte laufen heute immer noch. Seinerzeit war...
Manuelle Holzernte

Manuelle Holzernte – Im Wald sind noch echte Kerle gefragt

0
Holzfällen mit Axt und Motorsäge - Ein Knochenjob? Auch heute noch sind Männer gefragt, die im Wald als Holzfäller (Forstwirt) arbeiten und Bäume manuell schlagen. Ihr wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge. Sicher haben Sie im Fernsehen...
Forst Schädling: Borkenkäfer

Forstschädlinge: Der Borkenkäfer

0
Fichtenborkenkäfer - Begünstigt durch Monokulturen Als »Forstschädling« werden alle Tierarten bezeichnet, die in Wirtschaftswälder Schäden anrichten, das heißt, den Holzertrag verringern. Je nachdem, um welchen Schädling es sich handelt, können beispielsweise die Bäume absterben oder...
Waldtiere

Waldtiere: Eine große Artenvielfalt in deutschen Wäldern

0
Lebensraum Wald: Welche Tiere sind im Wald zu Hause? Wo trifft man eigentlich noch so richtig auf Natur in Deutschland? Viele denken sicher an den Wald. Doch auch hier ist die jahrhundertelange Nutzung des Menschen...
Haltbares Holz für Terrassen- und Zaunbau

Haltbares Holz im Terrassen- und Zaunbau

0
Welches Holz für Sichtschutz, Zaun & Terrasse? Im Außenbereich wird Holz gern verwendet, weil es für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgt. Sie dürfen aber nie vergessen, dass Holz ein natürlicher Werkstoff ist. Schreiner sagen, Holz atmet...
Forstarbeiten

Forstarbeiten: Moderne Baumpflege & Forstdienstleistungen erfordern Spezialisten

0
Forstarbeiten bedeuten mehr als nur Baumfällungen Wälder sind wertvolle Ökosysteme. Sie sind wichtig für den Artenschutz, den Ausgleich von Temperaturschwankungen, als Wasserspeicher und Erholungsorte. Darüber hinaus spielt der Wald als Lieferant von Rohstoffen wie Holz...
Kaminholz selbst schlagen

Kaminholz selbst schlagen – Ein Workout für Körper und Seele

0
Im Wald das eigene Brennholz selbst & legal schlagen Der Volksmund sagt, dass Brennholz dreimal wärmt: beim Schlagen, beim Sägen und beim Heizen. Erfahren Sie wissenswerte Fakten zu diesem Thema. Die Verwendung von Kaminholz zum Heizen...
Aufforstung

Aufforstung – Was heißt das eigentlich?

0
Gezielte und nachhaltige Neubepflanzung der Wälder Der Begriff »Aufforstung« beschreibt das Neubepflanzen von Wäldern. In der Forstwirtschaft wird mit Aufforsten das Pflanzen von Bäumen und Setzlingen oder das Aussähen von Samen bezeichnet, die eine Bewaldung...
Beratung Forst & Garten - Gartenberater - Forstberater

Beratung in den Bereichen Forst und Garten

0
Spezialisten beraten in Forst- & Gartentechnik Im Zug der aktuellen Ereignisse haben immer mehr Menschen schätzen gelernt, wie gut ein eigener Garten ist. Er hebt nicht nur den Verkaufswert des Grundstücks, sondern ist ein wundervoller...
Waldsterben

Waldsterben – Was macht unsere Wälder krank?

1
Auswirkungen des Waldsterbens auf Mensch und Natur Der Wald ist ein wichtiger Faktor für das Mikroklima (Klima in bodennahen Luftschichten) auf der Erde, er bietet Schutz und Heimat für einheimische Tier- und Pflanzenarten sowie Rohstoffquelle...
Waldbienen & Wildbienen

Der Wald: Rückzugsort für Wildbienen

0
Wildbienen und ihre Rolle in unserem Ökosystem „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere...
Waldwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern

Waldwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Zahlen, Daten, Fakten – IST Bericht)

0
Mecklenburg - Das Land der Seen und Wälder Die Forstwirtschaft wird auch Waldwirtschaft genannt. Sie umfasst den planmäßigen Umgang des Menschen mit dem Wald. Neben der Erzeugung von Holz und anderer Rohstoffe stehen die Erhaltung...