Waldtiere: Eine große Artenvielfalt in deutschen Wäldern
Lebensraum Wald: Welche Tiere sind im Wald zu Hause?
Wo trifft man eigentlich noch so richtig auf Natur in Deutschland? Viele denken sicher an den Wald. Doch auch hier ist die jahrhundertelange Nutzung des Menschen...
Motorsägenkurs – Wie mit der Kettensäge richtig umgehen?
Kettensägenausbildung mit hohen Sicherheitsstandards
Die Motorsäge ist das wichtigste Werkzeug für Waldarbeiten. Die Arbeit damit ist schwer und gefährlich. Ein Kurs vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten.
Mit einer guten Motorsäge können Sie im Wald eine...
Wälder und Bäume in Deutschland
Welche Wälder gibt es in Deutschland?
Die Wälder in Deutschland umfassen circa 32% der Gesamtfläche des Landes. Insgesamt wachsen dort etwa 90 Milliarden Bäume. Das sind über 1000 Bäume pro Einwohner.
Als Wald gelten allerdings nicht...
Waldkindergarten – Aufwachsen und Lernen in der Natur
Natur erleben von Klein auf Wald- und Naturkindergarten
Der Kindergarten ist ein bewährtes Konzept der Kinderbetreuung, von dem sowohl die Kinder als auch die Eltern profitieren. Viele Kinder wachsen allein auf - Im Kindergarten finden...
Methoden zur Imprägnierung von Holz
Imprägnierungsmethoden für Bauhölzer
Holz ist ein Naturstoff. Solange es lebt, besitzt es in der Regel genügend eigene Abwehrkräfte, die es gegen schädliche Einflüsse von außen schützen. Wird es jedoch gefällt, stirbt es ab.
Bauholz ist im...
Forstschädlinge: Der Borkenkäfer
Fichtenborkenkäfer - Begünstigt durch Monokulturen
Als »Forstschädling« werden alle Tierarten bezeichnet, die in Wirtschaftswälder Schäden anrichten, das heißt, den Holzertrag verringern. Je nachdem, um welchen Schädling es sich handelt, können beispielsweise die Bäume absterben oder...
Ein Urlaub im Wald – Erleben Sie die garantierte Erholung!
Erholung und Entspannung im Erlebniswald
Der Wald übt seit jeher auf die Menschen eine große Faszination aus. Er übt eine Vielzahl von positiven Einflüssen aus und fördert die Gesundheit.
Der Wald ist für die meisten Deutschen...
DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik: Bis heute im Einsatz!
Sie läuft und läuft und läuft: Warum DDR Technik sich im Alltag bewährt
Land- und forstwirtschaftliche Geräte aus der DDR waren einst Exportschlager auf der ganzen Welt. Viele der Geräte laufen heute immer noch.
Seinerzeit war...
Waldzustandsbericht 2020: Was passiert in unseren Wäldern?
Die Waldzustandserhebung zeigt: Unsere Wälder sind krank
Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der aktuelle Waldzustandsbericht deckt eine Vielzahl von Problemen auf.
Deutschland ist ein grünes Land. Ungefähr ein...
Kaminholz selbst schlagen – Ein Workout für Körper und Seele
Im Wald das eigene Brennholz selbst & legal schlagen
Der Volksmund sagt, dass Brennholz dreimal wärmt: beim Schlagen, beim Sägen und beim Heizen. Erfahren Sie wissenswerte Fakten zu diesem Thema.
Die Verwendung von Kaminholz zum Heizen...
Kaminholz richtig lagern: Dauer, Schichtung & Ort für Brennholz wichtig
Was müssen Sie bei der Lagerung von Brennholz beachten?
Holz als Brennstoff erfreut sich wachsender Beliebtheit. Damit wenig Schadstoffe ausgestoßen werden, müssen Sie bereits bei der Lagerung einiges beachten.
Ein prasselndes Feuer im Kamin ist der...
Beratung in den Bereichen Forst und Garten
Spezialisten beraten in Forst- & Gartentechnik
Im Zug der aktuellen Ereignisse haben immer mehr Menschen schätzen gelernt, wie gut ein eigener Garten ist. Er hebt nicht nur den Verkaufswert des Grundstücks, sondern ist ein wundervoller...
Gartenpflege & Gartengestaltung: Tipps für einen hübschen Garten
Praktische Tipps zur Gartenpflege
Es ist keine Frage, dass ein schöner Garten die Zierde eines jeden Hauses ist und den Wert der Immobilie beträchtlich erhöht. Darüber hinaus ist er ein Ort, an dem man Ruhe...
Übernachten im Baumhaus – Wo kann ich den Traum erfüllen?
Baumhaushotel: Schlafen über den Wipfeln
In einem Baumhaus zu übernachten gefällt nicht nur Kindern. In ganz Deutschland gibt es Baumhaushotels, wo Sie diesen Traum wahr machen können.
Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt, ein...
Einheimische Nadelhölzer: Wofür sind sie am besten geeignet?
Nadelhölzer in Deutschland & wie sie verwendet werden
Nadelhölzer werden im Baugewerbe und in der Wirtschaft zu vielen Zwecken verwendet. Sie kommen häufig im Außenbereich zum Einsatz.
Das Holz der Koniferen wird im holzverarbeitenden Gewerbe als...
Wohnen im Baumhaus – Darf man das in Deutschland machen?
Zu Hause im Baumhaus: Eine alternative Wohnform
Ein Spiel-Baumhaus ist der Traum vieler Kinder. Wenn Sie jedoch auch im Alltag in einem Baumhaus wohnen wollen, bewegen Sie sich in einer Grauzone.
Baumhäuser sind gar nicht einmal...
Geschichte und Entwicklung der Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Entwicklung des Forstwesens in Mecklenburg
Das Land im Nordosten der Republik gilt als ein Naturparadies. Unzählige Urlauber aus dem In- und Ausland kommen alljährlich zur Erholung an die Ostseeküste oder an einen der Tausenden Seen.
Mecklenburg-Vorpommern...
Waldbrand – Fluch und Segen für die Natur
Feuerökologie: Neues Leben nach dem Brand im Wald
Bei einem Waldbrand denkt man im Jahr 2020 sofort an Australien, dessen Katastrophen mit flächendeckenden Bränden sich auch durch die Medien brannten. Ebenso assoziiert man mit dem...
Haltbares Holz im Terrassen- und Zaunbau
Welches Holz für Sichtschutz, Zaun & Terrasse?
Im Außenbereich wird Holz gern verwendet, weil es für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgt. Sie dürfen aber nie vergessen, dass Holz ein natürlicher Werkstoff ist.
Schreiner sagen, Holz atmet...
Waldwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Zahlen, Daten, Fakten – IST Bericht)
Mecklenburg - Das Land der Seen und Wälder
Die Forstwirtschaft wird auch Waldwirtschaft genannt. Sie umfasst den planmäßigen Umgang des Menschen mit dem Wald. Neben der Erzeugung von Holz und anderer Rohstoffe stehen die Erhaltung...





























