Gin mit Zutaten aus deutschen Wäldern – begehrt in aller Welt!
Gin: Deutsche Spirituosen mit Wacholder
Gin ist eine klassische Spirituose und galt lange als langweilig. In der letzten Zeit erlebt er ein Comeback. Neue Sorten aus Deutschland sind "in".
Was ist Gin und wie wird er...
Wie bringe ich meine Gartenpflanzen sicher durch den Winter?
Wie bringe ich meine Gartenpflanzen sicher durch den Winter?
Nicht alle Gartenpflanzen können ungeschützt den Winter überstehen. Bei einigen müssen Sie für die kalte Jahreszeit besondere Schutzvorkehrungen ergreifen.
Warum der Winter gefährlich für Pflanzen ist
Die Daten...
Übernachten im Baumhaus – Wo kann ich den Traum erfüllen?
Baumhaushotel: Schlafen über den Wipfeln
In einem Baumhaus zu übernachten gefällt nicht nur Kindern. In ganz Deutschland gibt es Baumhaushotels, wo Sie diesen Traum wahr machen können.
Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt, ein...
Wohnen im Baumhaus – Darf man das in Deutschland machen?
Zu Hause im Baumhaus: Eine alternative Wohnform
Ein Spiel-Baumhaus ist der Traum vieler Kinder. Wenn Sie jedoch auch im Alltag in einem Baumhaus wohnen wollen, bewegen Sie sich in einer Grauzone.
Baumhäuser sind gar nicht einmal...
Die 7 schönsten Wälder Deutschlands – Eine Reise lohnt sich!
Welches sind Deutschlands schönste Wälder?
Deutschlands Wälder sind Teil des Kulturguts. Sie dienen nicht nur als Rohstoffquelle oder sind Biotope, sondern auch Stätten der Erholung.
Deutschland gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Fast ein Drittel der...
Manuelle Holzernte – Im Wald sind noch echte Kerle gefragt
Holzfällen mit Axt und Motorsäge - Ein Knochenjob?
Auch heute noch sind Männer gefragt, die im Wald als Holzfäller (Forstwirt) arbeiten und Bäume manuell schlagen. Ihr wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge.
Sicher haben Sie im Fernsehen...
Der Baum – Ein wahrer Superheld
Ein Baum ist mehr, als nur ein Schattenspender
Bäume sind mächtigste Superhelden, um unsere Erde zu schützen. Sie liefern Sauerstoff, binden Kohlendioxid und Schadstoffe. Sie sind als Baumaterial, Nährstoff, Nistplatz und auch als Brennmaterial unverzichtbar....
Die Hecke – Ein ökologischer Sichtschutz für den Garten
Die perfekte Hecke - Arten, Wachstum und Pflegetipps
Hecken sind eine beliebte Alternative zu Mauern und Zäunen. Sie bieten Vögeln Nistplätze, schützen vor neugierigen Blicken der Nachbarn und fördern die Artenvielfalt von Insekten und Gartengehölzen.
Doch...
Baumpilze – Eine oft unterschätzte Gefahr für den Waldbestand
Können Pilze den Bäumen im Wald schaden?
Besonders im Herbst sind einige Pilze aus dem Wald als Speisepilze sehr beliebt. Allerdings können Pilze auch Bäume befallen.
Die sogenannten Baumpilze sind zwar schön anzusehen, stellen aber für...
Tragen Monokulturen die Schuld am Sterben des Waldes?
Waldsterben durch Monokulturen und Abholzung
Dem deutschen Wald geht es schlecht. Experten sprechen sogar bereits wieder von einem »neuen Waldsterben«. Daran sollen Monokulturen und großflächige Abholzung Schuld tragen.
Als Monokultur bezeichnet man in der Land- und...
DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik: Bis heute im Einsatz!
Sie läuft und läuft und läuft: Warum DDR Technik sich im Alltag bewährt
Land- und forstwirtschaftliche Geräte aus der DDR waren einst Exportschlager auf der ganzen Welt. Viele der Geräte laufen heute immer noch.
Seinerzeit war...
Einheimische Nadelhölzer: Wofür sind sie am besten geeignet?
Nadelhölzer in Deutschland & wie sie verwendet werden
Nadelhölzer werden im Baugewerbe und in der Wirtschaft zu vielen Zwecken verwendet. Sie kommen häufig im Außenbereich zum Einsatz.
Das Holz der Koniferen wird im holzverarbeitenden Gewerbe als...
Waldtiere: Eine große Artenvielfalt in deutschen Wäldern
Lebensraum Wald: Welche Tiere sind im Wald zu Hause?
Wo trifft man eigentlich noch so richtig auf Natur in Deutschland? Viele denken sicher an den Wald. Doch auch hier ist die jahrhundertelange Nutzung des Menschen...
Waldsterben – Was macht unsere Wälder krank?
Auswirkungen des Waldsterbens auf Mensch und Natur
Der Wald ist ein wichtiger Faktor für das Mikroklima (Klima in bodennahen Luftschichten) auf der Erde, er bietet Schutz und Heimat für einheimische Tier- und Pflanzenarten sowie Rohstoffquelle...
Haltbares Holz im Terrassen- und Zaunbau
Welches Holz für Sichtschutz, Zaun & Terrasse?
Im Außenbereich wird Holz gern verwendet, weil es für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgt. Sie dürfen aber nie vergessen, dass Holz ein natürlicher Werkstoff ist.
Schreiner sagen, Holz atmet...
Aufforstung – Was heißt das eigentlich?
Gezielte und nachhaltige Neubepflanzung der Wälder
Der Begriff »Aufforstung« beschreibt das Neubepflanzen von Wäldern. In der Forstwirtschaft wird mit Aufforsten das Pflanzen von Bäumen und Setzlingen oder das Aussähen von Samen bezeichnet, die eine Bewaldung...
Brennholz – Die älteste Energiequelle der Menschheit
Energieträger Holz: Renaissance der Holznutzung
Seit wann der Mensch in der Lage war, Feuer zu machen, verliert sich im Dunkeln der Geschichte. Forscher schätzen, dass es mindestens 400.000 Jahre her ist.
Erste und lange Zeit einzige...
Forstschädlinge: Der Borkenkäfer
Fichtenborkenkäfer - Begünstigt durch Monokulturen
Als »Forstschädling« werden alle Tierarten bezeichnet, die in Wirtschaftswälder Schäden anrichten, das heißt, den Holzertrag verringern. Je nachdem, um welchen Schädling es sich handelt, können beispielsweise die Bäume absterben oder...
Methoden zur Imprägnierung von Holz
Imprägnierungsmethoden für Bauhölzer
Holz ist ein Naturstoff. Solange es lebt, besitzt es in der Regel genügend eigene Abwehrkräfte, die es gegen schädliche Einflüsse von außen schützen. Wird es jedoch gefällt, stirbt es ab.
Bauholz ist im...
Reinigung und Pflege von Holzprodukten im Außenbereich
Reinigung und Pflege von Holz im Außenbereich
Holz, das im Freien verwendet wird, ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Hitze, Kälte und Frost machen dem Naturwerkstoff zu schaffen. Aber auch die Ansiedlung von Moos und...