Monilia

Krankheiten an Obstbäumen: Monilia (Spitzendürre)

0
Monilia: Vertrocknete Zweigspitzen an Obstgehölzen Obstbäume haben mit verschiedenen Krankheiten zu kämpfen. Zu den für Hobbygärtner bedeutsamsten, die großen wirtschaftlichen Schaden anrichten können, gehört die Spitzendürre, die auch Monilia, Monilia laxa oder Monilinia genannt wird. Die...
Manuelle Holzernte

Manuelle Holzernte – Im Wald sind noch echte Kerle gefragt

0
Holzfällen mit Axt und Motorsäge - Ein Knochenjob? Auch heute noch sind Männer gefragt, die im Wald als Holzfäller (Forstwirt) arbeiten und Bäume manuell schlagen. Ihr wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge. Sicher haben Sie im Fernsehen...
Haltbares Holz für Terrassen- und Zaunbau

Haltbares Holz im Terrassen- und Zaunbau

0
Welches Holz für Sichtschutz, Zaun & Terrasse? Im Außenbereich wird Holz gern verwendet, weil es für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgt. Sie dürfen aber nie vergessen, dass Holz ein natürlicher Werkstoff ist. Schreiner sagen, Holz atmet...
Waldbienen & Wildbienen

Der Wald: Rückzugsort für Wildbienen

0
Wildbienen und ihre Rolle in unserem Ökosystem „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere...
Urlaub im Wald

Ein Urlaub im Wald – Erleben Sie die garantierte Erholung!

0
Erholung und Entspannung im Erlebniswald Der Wald übt seit jeher auf die Menschen eine große Faszination aus. Er übt eine Vielzahl von positiven Einflüssen aus und fördert die Gesundheit. Der Wald ist für die meisten Deutschen...
Blütenpracht im Garten

Lange Blütenpracht im Garten – Wie erreichen Sie dieses Ziel?

0
Gartentipps für eine üppige Blütenpracht Ein blühender Garten vom Vorfrühling bis weit in den Herbst sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einen ökologischen Nutzen. Erfahren Sie, wie das klappt. Wer einen Garten hat, weiß...
Schönster Wald Deutschland

Die 7 schönsten Wälder Deutschlands – Eine Reise lohnt sich!

0
Welches sind Deutschlands schönste Wälder? Deutschlands Wälder sind Teil des Kulturguts. Sie dienen nicht nur als Rohstoffquelle oder sind Biotope, sondern auch Stätten der Erholung. Deutschland gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Fast ein Drittel der...
Aufforstung gegen das Waldsterben

Wie eine richtige Aufforstung gegen das Waldsterben hilft

0
Mit weltweiten Aufforstungen gegen die Klimakrise? Der Waldzustandsbericht bringt es an den Tag: Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Taten sind dringend notwendig. Seit 1984 veröffentlicht das Bundesministerium für...
Waldsterben

Waldsterben – Was macht unsere Wälder krank?

1
Auswirkungen des Waldsterbens auf Mensch und Natur Der Wald ist ein wichtiger Faktor für das Mikroklima (Klima in bodennahen Luftschichten) auf der Erde, er bietet Schutz und Heimat für einheimische Tier- und Pflanzenarten sowie Rohstoffquelle...
Forst Schädling: Borkenkäfer

Forstschädlinge: Der Borkenkäfer

0
Fichtenborkenkäfer - Begünstigt durch Monokulturen Als »Forstschädling« werden alle Tierarten bezeichnet, die in Wirtschaftswälder Schäden anrichten, das heißt, den Holzertrag verringern. Je nachdem, um welchen Schädling es sich handelt, können beispielsweise die Bäume absterben oder...
Waldtiere

Waldtiere: Eine große Artenvielfalt in deutschen Wäldern

0
Lebensraum Wald: Welche Tiere sind im Wald zu Hause? Wo trifft man eigentlich noch so richtig auf Natur in Deutschland? Viele denken sicher an den Wald. Doch auch hier ist die jahrhundertelange Nutzung des Menschen...
Baumgutachten

Baumgutachten – Wann brauche ich es und was muss ich beachten?

0
Baumkontrolle, Baumuntersuchung und Baumgutachten durch Sachverständige Menschen hatten seit jeher ein besonderes Verhältnis zu Bäumen. Sie waren mehr als nur Lieferanten für Brenn- und Bauholz oder Schattenspender. Große Bäume gleich welcher Art strahlen eine Majestät...
DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik

DDR Landwirtschaft- & Forsttechnik: Bis heute im Einsatz!

0
Sie läuft und läuft und läuft: Warum DDR Technik sich im Alltag bewährt Land- und forstwirtschaftliche Geräte aus der DDR waren einst Exportschlager auf der ganzen Welt. Viele der Geräte laufen heute immer noch. Seinerzeit war...
Waldwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern

Waldwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Zahlen, Daten, Fakten – IST Bericht)

0
Mecklenburg - Das Land der Seen und Wälder Die Forstwirtschaft wird auch Waldwirtschaft genannt. Sie umfasst den planmäßigen Umgang des Menschen mit dem Wald. Neben der Erzeugung von Holz und anderer Rohstoffe stehen die Erhaltung...
Die Hecke im Garten

Die Hecke – Ein ökologischer Sichtschutz für den Garten

0
Die perfekte Hecke - Arten, Wachstum und Pflegetipps Hecken sind eine beliebte Alternative zu Mauern und Zäunen. Sie bieten Vögeln Nistplätze, schützen vor neugierigen Blicken der Nachbarn und fördern die Artenvielfalt von Insekten und Gartengehölzen. Doch...
Gartenpflege Tipps

Gartenpflege & Gartengestaltung: Tipps für einen hübschen Garten

0
Praktische Tipps zur Gartenpflege Es ist keine Frage, dass ein schöner Garten die Zierde eines jeden Hauses ist und den Wert der Immobilie beträchtlich erhöht. Darüber hinaus ist er ein Ort, an dem man Ruhe...
Kaminholz richtig lagern

Kaminholz richtig lagern: Dauer, Schichtung & Ort für Brennholz wichtig

0
Was müssen Sie bei der Lagerung von Brennholz beachten? Holz als Brennstoff erfreut sich wachsender Beliebtheit. Damit wenig Schadstoffe ausgestoßen werden, müssen Sie bereits bei der Lagerung einiges beachten. Ein prasselndes Feuer im Kamin ist der...
Holz Imprägnierung

Methoden zur Imprägnierung von Holz

0
Imprägnierungsmethoden für Bauhölzer Holz ist ein Naturstoff. Solange es lebt, besitzt es in der Regel genügend eigene Abwehrkräfte, die es gegen schädliche Einflüsse von außen schützen. Wird es jedoch gefällt, stirbt es ab. Bauholz ist im...
Aufforstung

Aufforstung – Was heißt das eigentlich?

0
Gezielte und nachhaltige Neubepflanzung der Wälder Der Begriff »Aufforstung« beschreibt das Neubepflanzen von Wäldern. In der Forstwirtschaft wird mit Aufforsten das Pflanzen von Bäumen und Setzlingen oder das Aussähen von Samen bezeichnet, die eine Bewaldung...
Parks und Grünflächen in Schwerin

Parks und Grünflächen in und um Schwerin

0
Die grüne Lunge der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit knapp 100.000 Einwohnern ist sie die kleinste deutsche Landeshauptstadt. Schwerin liegt im Westen des Bundeslandes, nicht weit von den mächtigen Hansestädten Lübeck...