Geschichte und Entwicklung der Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Entwicklung des Forstwesens in Mecklenburg
Das Land im Nordosten der Republik gilt als ein Naturparadies. Unzählige Urlauber aus dem In- und Ausland kommen alljährlich zur Erholung an die Ostseeküste oder an einen der Tausenden Seen.
Mecklenburg-Vorpommern...
Forstarbeiten: Moderne Baumpflege & Forstdienstleistungen erfordern Spezialisten
Forstarbeiten bedeuten mehr als nur Baumfällungen
Wälder sind wertvolle Ökosysteme. Sie sind wichtig für den Artenschutz, den Ausgleich von Temperaturschwankungen, als Wasserspeicher und Erholungsorte. Darüber hinaus spielt der Wald als Lieferant von Rohstoffen wie Holz...
Baumgutachten – Wann brauche ich es und was muss ich beachten?
Baumkontrolle, Baumuntersuchung und Baumgutachten durch Sachverständige
Menschen hatten seit jeher ein besonderes Verhältnis zu Bäumen. Sie waren mehr als nur Lieferanten für Brenn- und Bauholz oder Schattenspender. Große Bäume gleich welcher Art strahlen eine Majestät...
Wälder und Bäume in Deutschland
Welche Wälder gibt es in Deutschland?
Die Wälder in Deutschland umfassen circa 32% der Gesamtfläche des Landes. Insgesamt wachsen dort etwa 90 Milliarden Bäume. Das sind über 1000 Bäume pro Einwohner.
Als Wald gelten allerdings nicht...
Waldzustandsbericht 2020: Was passiert in unseren Wäldern?
Die Waldzustandserhebung zeigt: Unsere Wälder sind krank
Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der aktuelle Waldzustandsbericht deckt eine Vielzahl von Problemen auf.
Deutschland ist ein grünes Land. Ungefähr ein...
Parks und Grünflächen in und um Schwerin
Die grüne Lunge der Landeshauptstadt Schwerin
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit knapp 100.000 Einwohnern ist sie die kleinste deutsche Landeshauptstadt. Schwerin liegt im Westen des Bundeslandes, nicht weit von den mächtigen Hansestädten Lübeck...
Welche Holzarten gibt es?
Die bekanntesten Baum- und Holzarten im Überblick
Holz gehört zur Kategorie der erneuerbaren Rohstoffe. Bereits seit undenklichen Zeiten dient es als Brennmaterial und Werkstoff zum Bauen oder für die Fertigung diverser Produkte.
Bis heute ist Holz...
Waldsterben – Was macht unsere Wälder krank?
Auswirkungen des Waldsterbens auf Mensch und Natur
Der Wald ist ein wichtiger Faktor für das Mikroklima (Klima in bodennahen Luftschichten) auf der Erde, er bietet Schutz und Heimat für einheimische Tier- und Pflanzenarten sowie Rohstoffquelle...
Kaminholz richtig lagern: Dauer, Schichtung & Ort für Brennholz wichtig
Was müssen Sie bei der Lagerung von Brennholz beachten?
Holz als Brennstoff erfreut sich wachsender Beliebtheit. Damit wenig Schadstoffe ausgestoßen werden, müssen Sie bereits bei der Lagerung einiges beachten.
Ein prasselndes Feuer im Kamin ist der...
Tragen Monokulturen die Schuld am Sterben des Waldes?
Waldsterben durch Monokulturen und Abholzung
Dem deutschen Wald geht es schlecht. Experten sprechen sogar bereits wieder von einem »neuen Waldsterben«. Daran sollen Monokulturen und großflächige Abholzung Schuld tragen.
Als Monokultur bezeichnet man in der Land- und...
Der Wald: Rückzugsort für Wildbienen
Wildbienen und ihre Rolle in unserem Ökosystem
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere...
Manuelle Holzernte – Im Wald sind noch echte Kerle gefragt
Holzfällen mit Axt und Motorsäge - Ein Knochenjob?
Auch heute noch sind Männer gefragt, die im Wald als Holzfäller (Forstwirt) arbeiten und Bäume manuell schlagen. Ihr wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge.
Sicher haben Sie im Fernsehen...
Wie eine richtige Aufforstung gegen das Waldsterben hilft
Mit weltweiten Aufforstungen gegen die Klimakrise?
Der Waldzustandsbericht bringt es an den Tag: Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie schon lange nicht mehr. Taten sind dringend notwendig.
Seit 1984 veröffentlicht das Bundesministerium für...
Gin mit Zutaten aus deutschen Wäldern – begehrt in aller Welt!
Gin: Deutsche Spirituosen mit Wacholder
Gin ist eine klassische Spirituose und galt lange als langweilig. In der letzten Zeit erlebt er ein Comeback. Neue Sorten aus Deutschland sind "in".
Was ist Gin und wie wird er...
Einheimische Nadelhölzer: Wofür sind sie am besten geeignet?
Nadelhölzer in Deutschland & wie sie verwendet werden
Nadelhölzer werden im Baugewerbe und in der Wirtschaft zu vielen Zwecken verwendet. Sie kommen häufig im Außenbereich zum Einsatz.
Das Holz der Koniferen wird im holzverarbeitenden Gewerbe als...
Baumkataster – Die Übersicht über den Baumbestand
Baumsachverständiger protokolliert den Baumbestand
Bäume werden von den Menschen hoch geschätzt. Sie dienen nicht nur als Quelle für Brenn- und Bauholz, sondern haben positive Einflüsse auf die Umwelt. Sie erzeugen Sauerstoff, bieten Nistplätze für Vögel...
Baumpilze – Eine oft unterschätzte Gefahr für den Waldbestand
Können Pilze den Bäumen im Wald schaden?
Besonders im Herbst sind einige Pilze aus dem Wald als Speisepilze sehr beliebt. Allerdings können Pilze auch Bäume befallen.
Die sogenannten Baumpilze sind zwar schön anzusehen, stellen aber für...
Waldtiere: Eine große Artenvielfalt in deutschen Wäldern
Lebensraum Wald: Welche Tiere sind im Wald zu Hause?
Wo trifft man eigentlich noch so richtig auf Natur in Deutschland? Viele denken sicher an den Wald. Doch auch hier ist die jahrhundertelange Nutzung des Menschen...
Lange Blütenpracht im Garten – Wie erreichen Sie dieses Ziel?
Gartentipps für eine üppige Blütenpracht
Ein blühender Garten vom Vorfrühling bis weit in den Herbst sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einen ökologischen Nutzen. Erfahren Sie, wie das klappt.
Wer einen Garten hat, weiß...
Der Baum – Ein wahrer Superheld
Ein Baum ist mehr, als nur ein Schattenspender
Bäume sind mächtigste Superhelden, um unsere Erde zu schützen. Sie liefern Sauerstoff, binden Kohlendioxid und Schadstoffe. Sie sind als Baumaterial, Nährstoff, Nistplatz und auch als Brennmaterial unverzichtbar....





























